Direktlink
  • Header
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Fußleiste
Sind Sie Geschäftskunde?
Diese Einstellung passt das Produktsortiment und die Preise an Ihre Bedürfnisse an.
  • Conrad
  • Sind Sie Geschäftskunde?
    Diese Einstellung passt das Produktsortiment und die Preise an Ihre Bedürfnisse an.
  • Mein Konto

    Anmelden / Registrieren

  • Einkaufswagen

  • Einhell 2,5 AH Starter-kit oder 3,0 AH Akku sichern Einhell 2,5 AH Starter-kit oder 3,0 AH Akku sichern
  • Service

    Services für Sie  

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Langzeit-Garantie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Langzeit-Garantie
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kalibrierservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum Service Kalibrierservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „3D Druckservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum 3D Druckservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kabel- und Schlauchmeterware“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Kabel- und Schlauchmeterware
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Ratgeber“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Übersichtsseite der Ratgeber
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technik mieten mit Topi“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu Serviceseite Technik mieten mit Topi

    Alle Services

  • Angebote %

    Vorteile für Sie

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Conrad-Sale“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zur Seite Conrad Sale
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Lagerräumung“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Lagerräumungsseite
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Vorteilsakionen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Vorteilsaktionen
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Businesskarten-Angebote“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Businesskarten Angeboten
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Refurbished Produkte“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Kategorie Refurbished

    Unsere beliebtesten Marken

    Markenlogo von LAPP mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LAPP Markenshop
    Markenlogo von Schneider Electric mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Schneider Electric Markenshop
    Markenlogo von Digitus mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Digitus Markenshop
    Markenlogo von Eaton mit einer grauen Umrandung. Link zum Eaton Markenshop
    Markenlogo von RUKO mit einer grauen Umrandung. Linkt zum RUKO Markenshop
    Markenlogo von Wagner mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Wagner Markenshop

    Alle Marken anzeigen

  • Beschaffung

    Bestellung & Beschaffung

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Beschaffungsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Angebotsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Direktbestellung“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Termin- und Abrufaufträge“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „E-procurement“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.

    Alle Bestell- und Beschaffungsservices

    Themenwelten

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Industrie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Infrastruktur“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technische Dienstleistungen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
  • Sind Sie Geschäftskunde?
    Diese Einstellung passt das Produktsortiment und die Preise an Ihre Bedürfnisse an.
  • Unsere Produkte
  • Mein Konto
  • Merkliste
  • Abmelden
Conrad
  1. Start

Beliebte Kategorien:
  • Alle Produkte
  • Am häufigsten gekauft
  • Top bewertete Produkte
  • Ratgeber

Alle Produkte

bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-tablerating-stars star tooltip warning wishlist

Am häufigsten gekauft

Am häufigsten gekauft

Top bewertete Produkte

Top bewertete Produkte

Ratgeber

Klettverschlüsse » Die Natur als Vorbild

Ob an Schuhen und Bekleidung, in der Innenausstattung von Fahrzeugen und Booten, an medizinischen Geräten oder im industriellen Bereich: Überall da, wo robuste Verschlussmittel gefragt sind, die noch dazu gegen Hitze, Kälte und Feuchtigkeit beständig sind, sind Klettverschlüsse im Einsatz. Noch dazu werden ihre Flexibilität und die unterschiedlichen Ausführungen geschätzt.    

  • Anwendungsbereiche für Klettverschlüsse

  • Klettverschluss-Technologien

  • Klettverschlüsse zum Befestigen und Fixieren

  • Klettverschlüsse zum Bündeln

  • Klettverschlüsse zum Kennzeichnen

  • Weitere Klettbänder

  • FAQ: Die häufigsten Fragen zu Klettverschlüssen



Anwendungsbereiche für Klettverschlüsse

Medizin und Rettungswesen

Manschetten am Blutdruckmessgerät, orthopädische Schuhe bei Fußbeschwerden, Bandagen, Röntgenschutzkleidung, Orthesen, Rollstühle - überall findet man Klettband, das die Arbeit von medizinischen Fachkräften und das Leben von Patienten vereinfacht. 


Automobilindustrie und Luftfahrt

Polsterbezüge und Fußmatten sicher befestigen und Kabelstränge ordnen:
In unseren Autos und in Flugzeugen findet sich mehr Klettband als viele auf Anhieb vermuten würden.  
 


Verpackungsindustrie

Zum Verschließen von Transportboxen oder zur Fixierung von Paletten und Kartons eignet sich Klettband hervorragend. Der Vorteil gegenüber Klebeband ist, dass man die Boxen immer wieder öffnen und schließen kann. So lassen sie sich mehrfach verwenden und man spart Verpackungsmaterial.  


Messebau

Um für eine Messe alles schnell aufbauen und danach wieder leicht abbauen zu können, nutzen Messebauer gerne Klettverschluss. Beispielsweise lassen sich Trennwände miteinander verbinden/trennen oder Poster und Schilder aufhängen/abnehmen.


Innenausstattung

Auch Raumausstatter greifen gerne auf Klettverschluss zurück. Denn so lassen sich Bodenbeläge befestigen, Polster fixieren und Sofa- oder Stuhlbezüge vor dem Verrutschen sichern. 
 


Freizeit

Wahrscheinlich gibt es keinen Bereich, wo kein Klettverschluss zu finden ist. Egal ob Heimwerken, Basteln, Camping, Gartenarbeit oder Modellbau - die nützlichen Verschlüsse helfen ihren Anwendern überall. 
 


Dies sind natürlich nur einige ausgewählte Beispiele. Wer die Augen offen hält, findet sicherlich an allen denkbaren Stellen die praktischen Schnellverschlüsse. 



Klettverschluss-Technologien

Haken- und Flauschband

Hakenband und Flauschband

Klettverschlüsse: Hakenband und Flauschband

Wird überwiegend als Standard-Klettband verwendet und hat sich bei Schuhen und Kleidung bewährt. Es hält bis zu 10.000 Zyklen (öffnen und schließen) und ist auch waschbar. Das bedeutet, dass es optimal für ein häufiges Öffnen und Schließen sowie vielfache Wäschen in der Waschmaschine geeignet ist. Wichtig beim Waschen: Beide Klettbänder fest aufeinander drücken, damit sich das Hakenband nicht an andere Kleidungsstücke heftet.

Durch seine Belastbarkeit findet dieses Band nicht nur in der Textilindustrie, sondern auch in vielen weiteren industriellen, wie auch in privaten Bereichen zahlreiche Anwendungen.

Pilzkopfband

Pilzkopfband 

Klettverschlüsse: Pilzkopfband

Das Gegenstück des Pilzkopfbandes besteht aus Veloursband, Flauschband oder einem zweiten Pilzkopfband. 

Prinzipiell zeichnen sich Klettbänder, die einseitig oder beidseitig aus Pilzkopfband bestehen, durch eine besonders hohe Haftung aus. Besonders das beidseitige Pilzkopfband ist bei Industrieanwendungen im Einsatz, da die Haltekraft bei Scher- und Zugbeanspruchung hoch ist. Das Band hält maximal bis zu 100 Zyklen (öffnen und schließen) und ist für Befestigungen gedacht, die nur selten wieder gelöst werden müssen.

Mikrohaken

Mikrohaken

Klettverschlüsse: Mikrohaken

Dieses Back to Back System ist ein Mikrohakenband, welches mit einem feinen Velours extrudiert hergestellt wird. Dieses Band eignet sich hervorragend zum Bündeln von Kabeln bzw. zum Kabelmanagement (anstelle von Kabelbindern aus Plastik). Außerdem hält es auch eine intensive Beanspruchung durch Öffnen und Schließen aus (10.000 Zyklen). Aber auch für alle anderen Anwendungen im industriellen und privaten Umfeld sind Mikrohaken geeignet. 

Ein Vorteil: Die Verschlussfestigkeit variiert aufgrund der Anzahl an Mikrohaken. Je mehr Mikrohaken, desto höher ist die Festigkeit. 



Klettverschlüsse zum Befestigen und Fixieren

Klettverschlüsse sind praktisch in der Handhabung, weil man Gegenstände ganz einfach und ohne Werkzeug befestigen und immer wieder lösen kann. So lassen sich Löcher in Wänden durch Schrauben oder Nägel sowie Klebereste von Klebeband vermeiden.

Anwendungsbeispiele: Befestigungen mit Klett

Beamer mit Klettverschluss befestigen

Beamer mit Klettverschluss befestigen

Teppichboden mit Klettband fixiert

Teppichboden mit Klettband fixiert

Jetpack mit Klettband sichern

Jetpack mit Klettband sichern

Kabel mit Klettband an der Wand gebündelt

Kabel mit Klettband an der Wand gebündelt



Klettverschlüsse zum Bündeln

Mit einem Klettband kann man nicht nur dünne Kabel bündeln und damit für Ordnung sorgen, sondern beispielsweise auch schwere Dinge wie Rohre oder Stangen fest zusammen halten. Der Einsatz von Klettverschlüssen ist selbst im Garten sehr praktisch.

Anwendungsbeispiele: Ordnung schaffen mit Klett

Kabel gebündelt

Netzwerkkabel gebündelt

Werkzeugkoffer mit Klettband fixiert

Werkzeugkoffer mit Klettband fixiert

Pflanze mit Klettband an Bambusstange befestigt

Pflanze mit Klettband befestigt

Klettverschluss zum Bündeln

Klettverschluss zum Bündeln



Klettverschlüsse zum Kennzeichnen

Kennzeichnung ist das A und O der Ordnung. Egal ob Schlüssel, Kabel oder Ladegeräte: Klettverschlüsse mit einem beschriftetem Schild erleichtern die Zuordnung im Büro und zu Hause. Ein weiterer Vorteil: Die Kennzeichnung lässt sich beliebig oft austauschen, sodass das Klettband lange Zeit und flexibel einsetzbar ist.  

Anwendungsbeispiele: Kennzeichnung mit Klett

Klettverschlüsse zum Kennzeichnen
Kabel mit Klettverschluss gekennzeichnet
USB-Stick mit Kennzeichnung und Klettband
Ladekabel mit Klettband und Schild


Weitere Klettbänder

Klettpunkte

Klettpunkte sind Klettverschlüsse in runder Form. Diese finden sich beispielsweise als Verschluss für Mappen, Faltschachteln und für andere Anwendungsbereiche in der Verpackungsindustrie. Die Klettpunkte gibt es in der Regel mit einem Flausch- und einem Haftteil zu kaufen. 

Klettverschluss-Sets

Kennzeichnen, Bündeln, Fixieren oder Befestigen: In einem Klett-Koffer ist stets das richtige Klettband dabei. Ideal für Vielnutzer in Haus und Garten sowie im industriellen oder gewerblichen Bereich. 



FAQ: Die häufigsten Fragen zu Klettverschlüssen

Wie funktioniert der Klettverschluss? 

Ein weiteres Beispiel, dass uns die Natur ein perfekt funktionierendes System liefert. Das Prinzip des Klettverschlusses entspricht nämlich dem von Klettfrüchten, die man bei einem Spaziergang durchs hohe Gras hin und wieder an seiner Kleidung oder im Hundefell klebend findet. Der Schweizer Ingenieur Georges de Mestral legte die Klettfrüchte unter das Mikroskop und sah, dass sie kleine, elastische Häkchen hatten. Diese waren so stark, dass sie auch bei Entfernen von der Kleidung oder den Hundehaaren nicht zerstört wurden. Aus dieser Entdeckung entwickelte der Ingenieur einen textilen Klettverschluss, der unter dem Namen Velcro vermarktet wurde. 

In der ursprünglichen Form besteht das Klettband aus zwei gewebten Chemiefaserstreifen. Ein Streifen besitzt flexible Häkchen, der andere Streifen Schlaufen. Werden beide Streifen aufeinander gepresst, entsteht der Verschluss, den man kennt und der sich dutzende Male zügig öffnen und wieder schließen lässt. Typischerweise bestehen die Klettbänder aus Polyamid, Polyester oder Polyolefin-Fasern.

Ob sie für den praktischen Einsatz geeignet sind, stellt eine Prüfung nach DIN EN 12242:1999 fest. Diese testet Zugscherfestigkeit, Zugfestigkeit (Stirnabreißfestigkeit) und Schälwiderstand.

Wie halten Klettverschlüsse wieder?

Der Nachteil eines Klettverschlusses ist, dass nicht nur das Gegenstück haften bleibt, sondern auch gerne Fussel, kleine Fäden oder feine Schmutz- und Staubpartikel. Darüber hinaus können sich die Haken nach einer gewissen Zeit verbiegen. Das verringert die Haftung der beiden Bänder. Um diese wieder zu verbessern, empfiehlt sich folgendes:

  • Fussel und Fäden herausziehen: Das funktioniert am besten mit Nadel, Pinzette, Drahtbürste oder einem starken Klebeband.
  • Schmutz und Staub entfernen: Klettband mit Shampoo und Wasser einreiben und den Schmutz mit einer feinen Bürste herausstreichen. Dazu eignet sich auch eine Zahnbürste mit harten Borsten. 
  • Widerhaken aufrichten: Ganz vorsichtig mit der stumpfen Seite eines Messers oder einem anderen harten Gegenstand über die Häkchen fahren. 

Wie werden Klettverschlüsse an anderen Materialien befestigt?

Hier gibt es abhängig vom Anwendungsfall verschiedene Möglichkeiten:

  • Selbstklebend, beispielsweise dank Acrylat oder Hotmelt, für einen festen Untergrund wie Kunststoff oder Holz. 
  • Aufnähen oder annähen auf weichen Materialien und Stoffen. Dabei wählt man am besten ein Klettband, das nicht selbstklebend ist. 
  • Anschrauben für einen festen Untergrund wie Holzleisten, Wänden, Spanplatten, Glasfasergewebe.  
Der Conrad Newsletter
Jetzt anmelden und exklusive Aktionen, aktuelle News und Angebote immer zuerst erhalten.
Jetzt anmelden
  • Filialen

  • Versandkostenfrei ab 119,00 € (netto 100,00 €)

  • Angebotsservice

  • Beschaffungsservice

Für Geschäftskunden

Für Geschäftskunden

  • Conrad Plattform

  • FAQ für den Geschäftskunden


  • E-Procurement

  • Open Catalog Interface (OCI)

  • Conrad Smart Procure (CSP)

Für Verkäufer

Für Verkäufer

  • Marktplatz - Verkaufen über Conrad

  • FAQ für den Marktplatz

  • Competence Center

    (Wissensdatenbank für Verkäufer)


Für Affiliate

Für Affiliate

  • Affiliate Partnerprogramm


Für Lieferanten

Für Lieferanten

  • Direktlieferant werden


Service

Service

  • Alle Services

  • Versandinformationen

  • Ratgeber

  • Businesskarte / Kundenkarte

  • Rückgabe / Retoure

  • Kalibrierservice

  • topi-Technik mieten


Beschaffung

Beschaffung

  • Beschaffungsservice

  • Angebotsservice

  • Direktbestellung

  • Termin- und Abrufaufträge


Für Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen

  • Allgemeine Informationen

  • Conrad Academy


Conrad erleben

Conrad erleben

  • Filialen

  • Kataloge

  • Newsletter

  • Produktverzeichnis

  • Markenverzeichnis

  • Messen und Events


  • Aktuelle Vorteilsaktionen

  • Geschenkkarte

  • Innovation News

Häufig gesucht

Häufig gesucht

  • Smartphone

  • iPhone

  • Multimeter

  • Monitor

  • Laptop

  • Tablet

  • Playstation


Über Conrad

Über Conrad

  • Unternehmen

  • Karriere

  • Presse

  • Nachhaltigkeit

  • Qualität

  • Hinweisgeberstelle

  • Vulnerability Disclosure Program


Cookie-Einstellungen
  •    

Zahlarten
  • Icon zu Zahlart Rechnung. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Logo zur Zahlart Paypal. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Kreditkarte. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Bankeinzug. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zu Technik mieten mit topi. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
Alle Zahlarten
Social Media
Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Tel.: 09604 / 40 87 87

Mo. - Fr. von 08:00 - 17:00 Uhr
(außer an gesetzlichen Feiertagen)

Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Gewerblicher Shop: Anzeige von Nettopreisen exkl. MwSt. und Versandkosten

Alle Preisangaben sind inkl. MwSt. und zzgl. Versand.

  • Datenschutz

  • Sichere Zahlungsmittel

  • SSL-Verschlüsselung

  • Verified Visa & Mastercard Secure Code

  • BEVH/EHI-Siegel
  • eCommerce Europe Trustmark
  • Gelisteter idealo-Partner
  • BSFZ-Siegel - Forschung und Entwicklung im Rampenlicht
  • AGB

  • Impressum

  • Datenschutz

  • Widerruf

Produktvergleich
Merkliste