Direktlink
  • Header
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Fußleiste
Sind Sie Geschäftskunde?
Diese Einstellung passt das Produktsortiment und die Preise an Ihre Bedürfnisse an.
  • Conrad
  • Sind Sie Geschäftskunde?
    Diese Einstellung passt das Produktsortiment und die Preise an Ihre Bedürfnisse an.
  • Mein Konto

    Anmelden / Registrieren

  • Einkaufswagen

  • Zum Newsletter anmelden und 10€-Gutschein sichern Zum Newsletter anmelden und 10€-Gutschein sichern
  • Service

    Services für Sie  

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Langzeit-Garantie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Langzeit-Garantie
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kalibrierservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum Service Kalibrierservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „3D Druckservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum 3D Druckservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kabel- und Schlauchmeterware“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Kabel- und Schlauchmeterware
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Ratgeber“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Übersichtsseite der Ratgeber
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technik mieten mit Topi“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu Serviceseite Technik mieten mit Topi

    Alle Services

  • Angebote %

    Vorteile für Sie

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Conrad-Sale“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zur Seite Conrad Sale
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Lagerräumung“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Lagerräumungsseite
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Vorteilsakionen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Vorteilsaktionen
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Businesskarten-Angebote“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Businesskarten Angeboten
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Refurbished Produkte“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Kategorie Refurbished

    Unsere beliebtesten Marken

    Markenlogo von LAPP mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LAPP Markenshop
    Markenlogo von Schneider Electric mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Schneider Electric Markenshop
    Markenlogo von Digitus mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Digitus Markenshop
    Markenlogo von Eaton mit einer grauen Umrandung. Link zum Eaton Markenshop
    Markenlogo von RUKO mit einer grauen Umrandung. Linkt zum RUKO Markenshop
    Markenlogo von Wagner mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Wagner Markenshop

    Alle Marken anzeigen

  • Beschaffung

    Bestellung & Beschaffung

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Beschaffungsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Angebotsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Direktbestellung“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Termin- und Abrufaufträge“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „E-procurement“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.

    Alle Bestell- und Beschaffungsservices

    Themenwelten

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Industrie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Infrastruktur“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technische Dienstleistungen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
  • Sind Sie Geschäftskunde?
    Diese Einstellung passt das Produktsortiment und die Preise an Ihre Bedürfnisse an.
  • Unsere Produkte
  • Mein Konto
  • Merkliste
  • Abmelden
Conrad
  1. Start

Beliebte Kategorien:
  • Alle Produkte
  • Am häufigsten gekauft
  • Top bewertete Produkte
  • Ratgeber

Alle Produkte

bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-tablerating-stars star tooltip warning wishlist

Am häufigsten gekauft

Am häufigsten gekauft

Top bewertete Produkte

Top bewertete Produkte

Ratgeber

Lager als Maschinenelemente

Die Geschichte des Lagers als Maschinenelement beginnt bereits vor über 2.700 Jahren. Es wurden bei Ausgrabungen eines keltischen Streitwagens zylinderförmige Buchenholzstücke in der Nähe einer Radnabe gefunden. Diese Stücke sind Indizien dafür, dass die Kelten circa 700 vor Christus bereits die ersten Zylinderrollenlager nutzten.
Die Serienfertigung von Wälzlagern beginnt im Zuge der Industrialisierung im Jahr 1883 durch die Entwicklung der Kugelschleifmaschine.

Lager sind Maschinenelemente, die zum Führen und Stützen von beweglichen Drehelementen dienen. Diese können durch Radiale und Axiale Kräfte belastet werden. Es gibt Gleitlager, die in einer Buchse gleiten und Lager mit Wälzkörpern, bei denen eine Drehbewegung über Zwischenkörper abgewälzt wird.

Es wird unterschieden zwischen Radiallagern und Axiallagern. Sie schränken in einer Verbindung bestimmte Freiheitsgrade ein. Bei einem Fahrrad beispielsweise wird gewünscht, dass sich das Rad in beide Richtungen dreht, jedoch in keine Richtung verschiebt.
Das ermöglicht einen sicheren Sitz und eine Übertragung der Gewichtskraft in Richtung Boden.

Werkstatt
  • Radiallager

  • Kugellager

  • Rollenlager

  • Axiallager

  • Auswahl der Wälzkörper

  • Lauf-, Stütz- und Kurvenrollen

  • Y-Lager



Radiallager

Radiallager

Radiallager bestehen im Wesentlichen aus drei Komponenten. Der Innenring, der Außenring und die Wälzkörper.

Gegebenenfalls dient ein Käfig dazu die Wälzkörper innerhalb der Führungsbahn zu halten und Dichtscheiben, um die beweglichen Teile vor Verunreinigungen zu schützen. Die Lager werden nach Art des Wälzkörpers unterschieden.

Beansprucht werden diese in drei möglichen Lastszenarien. Die Umfangslast, die Punktlast und die unbestimmte Wechsellast. Diese entstehen entweder durch Drehung des Innenrings, durch Drehung des Außenrings oder durch Drehung beider Ringe in gleicher oder entgegengesetzter Richtung.



Kugellager

Es wird von Kugellagern gesprochen, wenn die Wälzkörper in Form von Kugeln vorliegen. Je nach Größe der Einbaufassungen variiert die Anzahl der Wälzkörper. Durch die geringe Kontaktfläche der Kugel sind sie sehr leichtläufig.
 

Rillenkugellager

Rillenkugellager radial

Bei einem Rillenkugellager läuft der kugelförmige Wälzkörper innerhalb von Führungsbahnen im Außenring und auf dem Innenring. Diese Rillen sind in ihrer Form den Kugeln angepasst. Sie zeichnen sich mit einem geräuscharmen Lauf bei hohen Drehzahlen aus.
 

Schrägkugellager

Treten neben der radialen Belastung beim Einsatz auch axiale Kräfte auf, wird häufig auf das Schrägkugellager zurückgegriffen. Die Lauffläche ist durch seitliche Schultern so erhöht, dass die Kräfte in axialer Richtung aufgenommen werden. Einreihige Kugellager nehmen axiale Kräfte in eine Richtung auf. Ist eine Kraftaufnahme in zwei Richtungen axial gewünscht, so besteht die Möglichkeit zwei einreihige Lager gegeneinander oder ein zweireihiges Schrägkugellager zu verwenden.
 

Pendelkugellager

Bei Schiefstellung oder bei Durchbiegung der Wellen eignen sich Pendelkugellager zum Ausgleich von Winkelbewegungen. Diese können beispielsweise durch Lastwechsel entstehen. Pendelkugellager sind zweireihige Kugellager mit tiefen Laufrillen im Innenring und einer gemeinsamen hohlkugeligen Laufbahn im Außenring.



Rollenlager

Es wird von Rollenlagern gesprochen, wenn die Form der Wälzkörper länglich ist und sie über eine Mittelachse verfügen. Sie zeichnen sich durch eine sehr hohe Kraftaufnahme durch die lineare Kontaktfläche mit den Führungsringen aus.

  • Für hohe radiale Belastungen bei hohen Drehzahlen kommen Zylinderrollenlager zum Einsatz. Diese sind je nach Ausführung der Borde dazu geeignet, um Axiale Verschiebungen auszugleichen.

  • Neben hoher radialer Kräfte können durch die kegelförmige Bauform der Wälzkörper auch sehr hohe Axiale Kräfte aufgenommen werden. Kegelrollenlager werden in der Regel paarweise gegeneinander eingesetzt, um die Kräfte in beide Axiale Richtungen aufnehmen zu können.

  • Die höchste Performance bei massiv aufzunehmenden Kräften und Schiefstellungen bieten Pendelrollenlager. Durch die zweireihige Ausführung und der gemeinsamen hohlkugeligen Lauffläche im Außenring, bieten sie einen sicheren Lauf bei hohem Winkelversatz.

  • Bei massiv auftretenden Kräften und hohen Schiefstellungen kommen Tonnenlager zum Einsatz. Durch den Radius der Wälzkörper können diese im Außenring winkelversetzt abrollen um eine auftretende Schiefstellung ausgleichen.

  • Durch die sehr dünnen Wälzkörper sind Nadellager für unterschiedlichste Anwendungsfälle bei geringem Bauraum geeignet. Sie werden auch ohne Laufringe als Nadelkränze zwischen Welle und Gehäuse eingesetzt.



Axiallager

Werden Kräfte parallel zur Wellenachse ausgeübt, so spricht man von einer Axialen Kraftübertragung. Auch bei den Axiallagern wird unterschieden zwischen Kugellagern und Rollenlagern. In der Grundform sind sie einseitig wirkende Lager bestehend aus einer Gehäusescheibe, einer Wellenscheibe und den Wälzkörpern, die durch einen Käfig zusammengehalten werden. Zweiseitig wirkende Lager bestehen aus einer Wellenscheibe, zwei Gehäusescheiben und zwei Kugelkränzen. Die Axiallager sind im Gegensatz zu Radiallagern nicht selbsthaltend und werden als Bausätze gefertigt.
 

Kugellager

Axial-Kugellager

Axiale Kugellager sind in Form von Rillenkugellagern und als zweiwertige Schrägkugellager erhältlich. Sie zeichnen sich durch einen reibungsarmen Lauf bei hohen Drehzahlen aus.
 

Rollenlager

Axiale Rollenlager sind in Form von Zylinderrollenlagern, Pendelrollenlagern und Nadellagern erhältlich. Sie zeichnen sich neben einem reibungsarmen lauf durch ihre Stoßfestigkeit in axialer Richtung aus. Durch die steife Führung werden hohe Tragkräfte aufgenommen. Axiale Pendelrollenlager können zudem neben der axialen- auch radiale Lasten übertragen.



Auswahl der Wälzkörper

Lagerart Radialbelastung Axialbelastung Drehzahl Geräuscharm Zerlegbar Weikelversatz Festlager Loslager
Radialrillenkugellager + 0 ++ ++ - 0 + 0
Schrägkugellager + + ++ + - - ++ 0
Pendelkugellager + 0 + 0 - ++ 0 0
Zylinderrollenlager ++ - ++ 0 + 0 - ++
Kegelrollenlager ++ ++ 0 0 + 0 ++ 0
Pendelrollenlager ++ + 0 0 - ++ + 0
Tonnenlager ++ + 0 0 - ++ + 0
Nadellager ++ - + 0 + - - ++
Axialrillenkugellager - + ++ ++ + 0 0 -
Axialrollenlager - ++ + + + 0 0 -

+ + = Sehr gut geeignet / + = Gut geeignet / 0 = Bedingt geeignet / - = Nicht geeignet



Lauf-, Stütz- und Kurvenrollen

Laufrollen

Kugellager mit besonders tragfähigem Außenring und tiefen Führungsrillen werden als Laufrollen eingesetzt. Sie sind als einreihige oder zweireihige Lager gefertigt und zur Aufnahme von hohen Radialen und axialen Kräften in beide Richtungen geeignet.
 

Stützrollen

Stützrolle

Rollen mit zylinderförmigen Wälzkörpern nehmen hohe Lasten in radialer Richtung auf. Stützrollen verfügen wie auch die Laufrollen über einen verstärkten Außenring, sodass darüber hohe Lasten abgerollt werden.
 

Kurvenrollen

Kurvenrollen sind massive Stützrollen, die mit einem Achsbolzen ausgestattet sind. Der Achsbolzen verfügt über einen Passgenauen sitz, zur Aufnahme in einer Halterung. Den Achsbolzen gibt es zudem in der Ausführung als Exzenter. Damit kann sich beispielsweise eine Führungsstange zwischen zwei Kurvenrollen spielfrei bewegen.



Y-Lager

In der Fördertechnik werden häufig Lagersysteme mit Gehäuse eingesetzt. Y-Lager sind standardisierte Kugellagereinheiten, die zur Verwendung in Gehäusen als Stehlager oder Flanschlager angebracht werden. Die Lageraußenringe sind ballig gestaltet und können im Lagergehäuse hohe Winkelversätze ausgleichen. Die Lagerinnenringe sind so gestaltet, dass sie je nach Modell leicht mit einem Exenterring, Gewindestiften oder mit einer Spannhülse befestigt werden können. Sie sind das Mittel der Wahl, um Fördereinheiten zu lagern. Die Baugruppe ist leicht zugänglich zu montieren, darüber hinaus bieten sie Anschlüsse und Kanäle zur Schmierung der Lagereinheit.

Der Conrad Newsletter
Jetzt anmelden und exklusive Aktionen, aktuelle News und Angebote immer zuerst erhalten.
Jetzt anmelden
  • Filialen

  • Versandkostenfrei ab 119,00 € (netto 100,00 €)

  • Angebotsservice

  • Beschaffungsservice

Für Geschäftskunden

Für Geschäftskunden

  • Conrad Plattform

  • FAQ für den Geschäftskunden


  • E-Procurement

  • Open Catalog Interface (OCI)

  • Conrad Smart Procure (CSP)

Für Verkäufer

Für Verkäufer

  • Marktplatz - Verkaufen über Conrad

  • FAQ für den Marktplatz

  • Competence Center

    (Wissensdatenbank für Verkäufer)


Für Affiliate

Für Affiliate

  • Affiliate Partnerprogramm


Für Lieferanten

Für Lieferanten

  • Direktlieferant werden


Service

Service

  • Alle Services

  • Versandinformationen

  • Ratgeber

  • Businesskarte / Kundenkarte

  • Rückgabe / Retoure

  • Kalibrierservice

  • topi-Technik mieten


Beschaffung

Beschaffung

  • Beschaffungsservice

  • Angebotsservice

  • Direktbestellung

  • Termin- und Abrufaufträge


Für Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen

  • Allgemeine Informationen

  • Conrad Academy


Conrad erleben

Conrad erleben

  • Filialen

  • Kataloge

  • Newsletter

  • Produktverzeichnis

  • Markenverzeichnis

  • Messen und Events


  • Aktuelle Vorteilsaktionen

  • Geschenkkarte

  • Innovation News

Häufig gesucht

Häufig gesucht

  • Smartphone

  • iPhone

  • Multimeter

  • Monitor

  • Laptop

  • Tablet

  • Playstation


Über Conrad

Über Conrad

  • Unternehmen

  • Karriere

  • Presse

  • Nachhaltigkeit

  • Qualität

  • Hinweisgeberstelle

  • Vulnerability Disclosure Program


Cookie-Einstellungen
  •    

Zahlarten
  • Icon zu Zahlart Rechnung. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Logo zur Zahlart Paypal. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Kreditkarte. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Bankeinzug. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zu Technik mieten mit topi. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
Alle Zahlarten
Social Media
Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Tel.: 09604 / 40 87 87

Mo. - Fr. von 08:00 - 17:00 Uhr
(außer an gesetzlichen Feiertagen)

Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Gewerblicher Shop: Anzeige von Nettopreisen exkl. MwSt. und Versandkosten

Alle Preisangaben sind inkl. MwSt. und zzgl. Versand.

  • Datenschutz

  • Sichere Zahlungsmittel

  • SSL-Verschlüsselung

  • Verified Visa & Mastercard Secure Code

  • BEVH/EHI-Siegel
  • eCommerce Europe Trustmark
  • Gelisteter idealo-Partner
  • BSFZ-Siegel - Forschung und Entwicklung im Rampenlicht
  • AGB

  • Impressum

  • Datenschutz

  • Widerruf

Produktvergleich
Merkliste