Direktlink
  • Header
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Fußleiste
Sind Sie Geschäftskunde?
Diese Einstellung passt das Produktsortiment und die Preise an Ihre Bedürfnisse an.
  • Conrad
  • Sind Sie Geschäftskunde?
    Diese Einstellung passt das Produktsortiment und die Preise an Ihre Bedürfnisse an.
  • Mein Konto

    Anmelden / Registrieren

  • Einkaufswagen

  • Zum Newsletter anmelden und 10€-Gutschein sichern Zum Newsletter anmelden und 10€-Gutschein sichern
  • Service

    Services für Sie  

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Langzeit-Garantie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Langzeit-Garantie
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kalibrierservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum Service Kalibrierservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „3D Druckservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum 3D Druckservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kabel- und Schlauchmeterware“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Kabel- und Schlauchmeterware
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Ratgeber“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Übersichtsseite der Ratgeber
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technik mieten mit Topi“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu Serviceseite Technik mieten mit Topi

    Alle Services

  • Angebote %

    Vorteile für Sie

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Conrad-Sale“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zur Seite Conrad Sale
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Lagerräumung“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Lagerräumungsseite
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Vorteilsakionen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Vorteilsaktionen
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Businesskarten-Angebote“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Businesskarten Angeboten
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Refurbished Produkte“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Kategorie Refurbished

    Unsere beliebtesten Marken

    Markenlogo von LAPP mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LAPP Markenshop
    Markenlogo von Schneider Electric mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Schneider Electric Markenshop
    Markenlogo von Digitus mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Digitus Markenshop
    Markenlogo von Eaton mit einer grauen Umrandung. Link zum Eaton Markenshop
    Markenlogo von RUKO mit einer grauen Umrandung. Linkt zum RUKO Markenshop
    Markenlogo von Wagner mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Wagner Markenshop

    Alle Marken anzeigen

  • Beschaffung

    Bestellung & Beschaffung

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Beschaffungsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Angebotsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Direktbestellung“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Termin- und Abrufaufträge“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „E-procurement“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.

    Alle Bestell- und Beschaffungsservices

    Themenwelten

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Industrie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Infrastruktur“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technische Dienstleistungen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
  • Sind Sie Geschäftskunde?
    Diese Einstellung passt das Produktsortiment und die Preise an Ihre Bedürfnisse an.
  • Unsere Produkte
  • Mein Konto
  • Merkliste
  • Abmelden
Conrad
  1. Start
bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-tablerating-stars star tooltip warning wishlist

Ratgeber

Wissenswertes zu 26650-Akkus

Akkus haben gegenüber Batterien bekanntermaßen einen wesentlichen Vorteil: Sie lassen sich immer wieder neu aufladen. Doch Akku ist nicht gleich Akku. Die weit verbreiteten Stromsammler im AA-Format und in Nickel-Metallhydrid-Technik (NiMH) liefern gerade mal 1,2 Volt Spannung mit einer Kapazität von bis zu 2850 Milliampere-Stunden. Wenn das nicht reicht, hilft nur eine Parallel- oder Serienschaltung. Oder ein Akku in Lithium-Ionen-Technik, beispielsweise der Akku 26650. Er wird sehr häufig für sehr leistungsfähige LED-Taschenlampen verwendet. Was es mit diesem Akkumulator auf sich hat und worauf man bei der Nutzung achten sollte, erfahren Sie in diesem Ratgeber.   

  • Typen und Bauformen des 26650 Akkus

  • Funktionsweise vom 26650

  • 26650 Akku: Vor- und Nachteile

  • Hinweise zur Nutzung

verschiedene Akkus


Typen und Bauformen des 26650 Akkus

Akku Formen

Die zunächst kryptisch anmutende Bezeichnung 26650 verrät schon einiges über das Format dieses Akkumulators: Die 26 steht für den Durchmesser von 26 Millimeter, 65 für die Länge. Der 26650 ist somit um ein paar Millimeter größer als eine handelsübliche AA-Zelle. Die 0 am Ende bezeichnet die runde Bauform.

Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist die Form des Pluspols: Es gibt Typen mit einer flachen Scheibe (Flat Top) oder mit einer knopfartigen Erhebung (Raised Top), so wie sie von normalen Akkus oder Batterien bekannt sind. Zur Verfügung stehen außerdem Bauformen mit Kabelanschlüssen.

Hinsichtlich der Leistungsparameter bieten die meisten im Handel verfügbaren 26650-Akkus Spannungen von 3,3 oder 3,7 Volt bei Kapazitäten von 2500 beziehungsweise 4500 Milliampere-Stunden (mAh).



Funktionsweise vom 26650

Der Akku 26650 arbeitet mit Lithium-Ionen-Technik, kurz Li-Ion. In der Zelle bewegen sich die Lithium-Ionen beim Entladen von der negativen Elektrode durch einen Elektrolyten zur positiven Elektrode und beim Laden zurück. Im Allgemeinen besteht die negative Elektrode einer typischen Li-Ion-Zelle aus Graphit, die positive ist in der Regel ein Metalloxid. Als Elektrolyt wird ein Lithiumsalz in einem organischen Lösungsmittel verwendet, typischerweise eine Mischung aus organischen Carbonaten wie Ethylencarbonat oder Diethylcarbonat.

Je nach Wahl der Materialien können sich Spannung, Energiedichte, Lebensdauer und Sicherheit eines Lithium-Ionen-Akkus drastisch verändern. Reines Lithium ist zudem hochreaktiv. Es reagiert heftig mit Wasser unter Bildung von Lithiumhydroxid (LiOH) und Wasserstoffgas. Daher wird typischerweise ein nicht-wässriger Elektrolyt verwendet, ein versiegelter Behälter schließt zudem das Eindringen von Feuchtigkeit aus.

26650 Akku für Taschenlampen


26650 Akku: Vor- und Nachteile

  • Li-Ion-Akkus besitzen eine hohe Energiedichte und akkumulieren viel mehr Ladung pro Gewichts- und Volumeneinheit als andere Akku-Typen. Bei gleicher gespeicherter Ladung sind sie zudem leichter und nehmen weniger Volumen ein als NiMH-Akkus und viel weniger als NiCd- und Bleibatterien. Im Gegensatz zu NiCd- und NiMH-Akkus gibt es auch so gut wie keinen Memory-Effekt, das heißt, die Kapazität bleibt unabhängig von den Lade- und Entladezyklen annähernd gleich und verringert sich praktisch nicht. 

    Für Elektrofahrzeuge werden üblicherweise Lithium-Eisenphosphat-Akkus verwenden, sogenannte LiFePO4-Typen. Einige Hersteller geben für diese Akkus mehr als 3000 Lade-/Entladezyklen an, bei einem Kapazitätsverlust von etwa 20 Prozent.

    Ein wichtiger Faktor für jeden Akku-Typ ist die Selbstentladung. Sie liegt bei konventionellen NiMH-Zellen bei mehr als 20 Prozent pro Monat. Nur NiMH-Akkus mit LSD-Technologie (Low Self Discharge) verfügen nach einem Jahr noch über eine 80-prozentige Ladung. Li-Ion-Zellen dagegen verlieren pro Monat nur etwa sechs Prozent an Ladung, einige Modelle bieten sogar noch nach einem halben Jahr Lagerung rund 80 Prozent ihrer Leistung.

  • Wesentlich für den Einsatz von Akkus ist natürlich auch ihre Lebensdauer. Sie hängt direkt von der gespeicherten Ladungsmenge ab, unabhängig von ihrer Verwendung. Wenn Li-Ion-Akkus mit 40 Prozent ihrer maximalen Ladung gelagert werden, beträgt ihre Nutzungsdauer nur etwa drei bis vier Jahre.

    Im Gegensatz zu einem NiCD-Akku lässt sich ein Li-Ion-Akkus nur einige hundert Mal laden, die Höchstgrenze liegt in der Regel bei 1000 Zyklen, deutlich weniger als bei NiCD-Zellen und etwa gleichauf mit NiMH-Akkus.

    Das am meisten aufgeführte Gegenargument ist zweifellos die potenzielle Explosions- und Brandgefahr. Li-Ion-Akkus bestehen aus brennbaren Materialien, daher ist es unbedingt notwendig, sie mit elektronischen Schaltungen zur Temperaturkontrolle zu versehen. Wichtig ist in diesem Zusammenhang die Entladeschlussspannung. Sie darf auf keinen Fall unterschritten werden und liegt üblicherweise bei 2,5 Volt. Neben einer elektronischen Temperaturüberwachung ist somit auch eine Schaltung zur kontinuierlichen Spannungsprüfung notwendig. Diese trennt automatisch den Verbraucher vom Akku, sobald eine Tiefentladung droht.

Hinweise zur Nutzung

  • Lithium-Ionen-Akkus verfügen gegenüber allen anderen Akkumulator-Technologien über den geringsten Memory-Effekt. Trotzdem ist es notwendig, nach einer Reihe unvollständiger Ladezyklen eine Kalibrierung der durch eine Vollladung durchzuführen, damit der Memory-Effekt komplett verschwindet.

  • Eine komplette Entladung ist nicht zu empfehlen, da sie die Effizienz der Zelle beeinträchtigen kann. Ein Akku sollte stets mit mindesten 15 Prozent seiner Kapazität geladen sein.

  • Es ist ratsam, Akkus an einem kühlen Ort – bis etwa 15 Grad Celsius –  aufzubewahren und Hitzeeinwirkung zu vermeiden. Sie sind sehr temperaturempfindlich, wenn Sie sie in der Sonne und in Feuchtigkeit liegen, verringert sich ihre Leistung.

  • Bei längerer Lagerung empfiehlt es sich, diese Akkus bis etwa 40 Prozent aufzuladen.

  • Die erste Ladung ist für die Dauer nicht entscheidend und auch nicht notwendig. Die Leistung eines Lithium-Ionen-Akkus bei der ersten Ladung ist die gleiche wie bei den folgenden Ladungen. Dies ist wahrscheinlich ein von den Nickelbatterien geerbter Mythos.

  • Verwenden Sie ein spezielles Ladegerät für diese Technologie. Ein ungeeignetes Gerät beschädigt den Akku und kann ihn in Brand setzen. Die meisten der heutigen Ladegeräte verfügen zum Glück über ein intelligentes Verhalten. Sie können erkennen, wann Akkus voll aufgeladen sind und brechen automatisch die Stromzufuhr ab.
26650 Akku
Der Conrad Newsletter
Jetzt anmelden und exklusive Aktionen, aktuelle News und Angebote immer zuerst erhalten.
Jetzt anmelden
  • Filialen

  • Versandkostenfrei ab 119,00 € (netto 100,00 €)

  • Angebotsservice

  • Beschaffungsservice

Für Geschäftskunden

Für Geschäftskunden

  • Conrad Plattform

  • FAQ für den Geschäftskunden


  • E-Procurement

  • Open Catalog Interface (OCI)

  • Conrad Smart Procure (CSP)

Für Verkäufer

Für Verkäufer

  • Marktplatz - Verkaufen über Conrad

  • FAQ für den Marktplatz

  • Competence Center

    (Wissensdatenbank für Verkäufer)


Für Affiliate

Für Affiliate

  • Affiliate Partnerprogramm


Für Lieferanten

Für Lieferanten

  • Direktlieferant werden


Service

Service

  • Alle Services

  • Versandinformationen

  • Ratgeber

  • Businesskarte / Kundenkarte

  • Rückgabe / Retoure

  • Kalibrierservice

  • topi-Technik mieten


Beschaffung

Beschaffung

  • Beschaffungsservice

  • Angebotsservice

  • Direktbestellung

  • Termin- und Abrufaufträge


Für Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen

  • Allgemeine Informationen

  • Conrad Academy


Conrad erleben

Conrad erleben

  • Filialen

  • Kataloge

  • Newsletter

  • Produktverzeichnis

  • Markenverzeichnis

  • Messen und Events


  • Aktuelle Vorteilsaktionen

  • Geschenkkarte

  • Innovation News

Häufig gesucht

Häufig gesucht

  • Smartphone

  • iPhone

  • Multimeter

  • Monitor

  • Laptop

  • Tablet

  • Playstation


Über Conrad

Über Conrad

  • Unternehmen

  • Karriere

  • Presse

  • Nachhaltigkeit

  • Qualität

  • Hinweisgeberstelle

  • Vulnerability Disclosure Program


Cookie-Einstellungen
  •    

Zahlarten
  • Icon zu Zahlart Rechnung. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Logo zur Zahlart Paypal. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Kreditkarte. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Bankeinzug. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zu Technik mieten mit topi. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
Alle Zahlarten
Social Media
Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Tel.: 09604 / 40 87 87

Mo. - Fr. von 08:00 - 17:00 Uhr
(außer an gesetzlichen Feiertagen)

Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Gewerblicher Shop: Anzeige von Nettopreisen exkl. MwSt. und Versandkosten

Alle Preisangaben sind inkl. MwSt. und zzgl. Versand.

  • Datenschutz

  • Sichere Zahlungsmittel

  • SSL-Verschlüsselung

  • Verified Visa & Mastercard Secure Code

  • BEVH/EHI-Siegel
  • eCommerce Europe Trustmark
  • Gelisteter idealo-Partner
  • BSFZ-Siegel - Forschung und Entwicklung im Rampenlicht
  • AGB

  • Impressum

  • Datenschutz

  • Widerruf

Produktvergleich
Merkliste