Ratgeber
Sie sind auf der Suche nach einem Audio-Kabel für analoge Stereo-Signale? Dann benötigen Sie ein Klinkenkabel, häufig auch als AUX-Kabel bezeichnet wird.
Was bedeuten die Begriffe AUX und Klinke? Welche Eigenschaften sollte das Kabel besitzen?
Unser Ratgeber gibt Ihnen die wichtigsten Fakten zum AUX-Kabel an die Hand.
Es handelt sich um eine Form der Audiokabel, wie sie klassisch für Kopfhörer, Lautsprecher und HiFi-Geräte zum Einsatz kommen. Mit ihnen kann der Ton in Stereo gehört werden. Das Kürzel AUX steht passend für „auxiliary“. In der deutschen Übersetzung bedeutet dieser Begriff so viel wie Zusatz- oder Hilfsmittel.
Wichtig:
Es handelt sich beim AUX-Audiokabel nie um ein Digital-Audiokabel. Audio-Signale werden zwischen zwei Geräten stets analog übertragen. Um Audio in digitaler Form zu transportieren, kommen USB-Kabel wie USB-C zum Einsatz. Digitale Audio-Signale werden alternativ kabellos via Bluetooth übertragen.
Wie sieht ein AUX-Kabel aus?
So wichtig wie die Frage „Was ist der AUX-Anschluss?“, ist die Frage „Wozu dient ein AUX-Kabel?“. Kurz gesagt kann jedes Gerät mit einem AUX-Eingang dank AUX-Audiokabel analoge Tonsignale übertragen.
Die wichtigsten Einsatzmöglichkeiten:
Wie funktioniert das AUX-Kabel im Auto?
In vielen Autos sind im Armaturenbrett Radios verbaut, die eine Buchse für 3,5-Millimeter-Klinke enthalten. Mit dem AUX-Kabel kann das Autoradio daher ganz einfach mit dem Smartphone oder MP3-Gerät verbunden werden.
Je nach Modell ist die nötige Buchse am Radio nicht auf den ersten Blick sichtbar. In diesen Fällen befindet sich die Schnittstelle entweder in der Mittelkonsole oder auf der Rückseite des Radios.
An den meisten Kopfhörern, Smartphones und HiFi-Geräten sind Klinken-Buchsen als Schnittstelle vorhanden. Sie tragen häufig als lesbare Beschriftung die Bezeichnung AUX-in und sind für 3,5-mm-Klinken-Stecker vorgesehen. Eine Klinke mit 3,5 Millimetern ist am häufigsten im Einsatz.
Es gibt jedoch weitere Klinke-Stecker, die auf besondere Einsatzbereiche zugeschnitten sind. Damit die Kompatibilität gewahrt wird, sind die Stecker genormt und werden daher auch als DIN-Stecker bezeichnet.
Klinke mit 2,5 Millimeter
Diese Stecker werden auch Micro-Klinke genannt und kommen für manche Headsets zum Einsatz. Einige Stereo-Anlagen nutzen sie ebenfalls.
Klinke mit 4,4 Millimeter
Professionelle Tonstudios setzen auf größere Klinkenstecker. Sie werden auch Tiny Telephone oder Bantamstecker genannt
Klinke mit 5,23 Millimeter
Der alternative Name „Pilotenklinke“ macht deutlich, dass diese Klinke-Stecker in der Luftfahrt im Einsatz sind. Sie werden für den Flugfunk genutzt und tragen die offiziellen Bezeichnungen MIL-P-642/5 oder PJ-068. Mit ihnen wird das Mikrofon angeschlossen, sodass trotz Fluglärm Gespräche über das Headset möglich sind.
Klinke mit 6,35 Millimeter
Mit ¼-Zoll sind diese Stecker recht groß und werden als Poststecker bezeichnet. Kabel mit diesen Steckern sind für Musikproduktionen wichtig. Sie befinden sich an Mischpulten und Synthesizern, aber auch an E-Instrumenten wie E-Gitarre und E-Piano. Dank ihrer Größe sind die Kontaktflächen ausreichend, um stärkere Belastungen sowohl mechanisch als auch elektronisch zu verarbeiten.
Klinke mit 7,13 Millimeter
Die größten Steckertypen sind in der zivilen und militärischen Luftfahrt im Einsatz. In Hubschraubern oder Militärfliegern kommen die Modelle mit der offiziellen Bezeichnung NATO-Plug U-174/U zum Einsatz.
Gibt es weitere Anschlussarten?
Die AUX-Kabel nutzen zwar in der Mehrheit der Fälle Klinke, doch es gibt auch Modelle mit VGA-Anschlüssen. In diesen Fällen können nicht nur Lautsprecher, sondern auch ältere Monitore, die nicht mit HDMI arbeiten, genutzt werden.
Darüber hinaus gibt es Audio-Adapterkabel. Die Adapter ermöglichen es, abweichende Schnittstellen zu nutzen.
Liegt beispielsweise ein AUX-Eingang für eine 6,3-Millimeter-Klinke vor und es ist nur ein AUX-Audiokabel mit 3,5-Millimeter-Klinke vorhanden, kann ein Adapter zum Zwischenstück werden. Das Audiokabel wird in die 3,5-Millimeter-Buchse des Adapters gesteckt und dessen 6,3-Millimeter-Klinke in die Buchse am Endgerät.
Um das passende AUX-Kabel zu finden, sollten Sie auf einige Merkmale abseits der Stecker achten.
Länge
Das Audiokabel muss ausreichend lang sein, um Ihre Stereo-Geräte zu verbinden. Für kurze Distanzen kann ein Kabel mit wenigen Zentimetern Länge genügen. Es gibt Modelle, deren Kabellänge bei unter 10 Zentimetern liegt. Die meisten Stereo-Audiokabel bewegen sich allerdings zwischen 0,5 und 3 Metern.
Es gibt Hersteller, die ihre AUX-Kabel bis zu einer Länge von 20 Metern anbieten. Bei derart großen Übertragungsstrecken nimmt allerdings die Qualität der Signalübertragung häufig ab.
Schirmung
Bei großen Übertragungsstrecken ist es wichtig, hochwertige Kabel mit bester Schirmung zu kaufen.
Die Kabel sind mit einer Kunststoff-Ummantelung versehen, die einen einfachen Berührungsschutz darstellt. Zusätzlich können Kabel auf eine interne Schirmung gegen elektromagnetische Einflüsse setzen oder auf diese Abschirmung komplett verzichten. Da man dies den Kabeln nicht ansieht, ist unbedingt auf die Angabe der Hersteller zu achten.
Unterschieden werden zwei Schirmungen: Folienschirmung und Geflechtschirmung. Erstere nutzt eine Folie, die wie eine Schutzschicht um die Leiter im Kabel gelegt wurde. Die Geflechtschirmung wird in geflochtener Form um die Leiter gelegt. Ideal sind Kabel, die beide Abschirmungsarten in sich vereinen.