Ratgeber
Der USB-Anschluss ist längst nicht mehr nur in der IT-Welt zu Hause, sondern ist mittlerweile zur universellen Multimedia-Schnittstelle avanciert. Neben der Übertragung von Daten wird der Standard auch beim Großteil aller mobilen Geräte zum Aufladen der eingebauten Akkus verwendet. Mit einer USB-Ladestation haben Sie sogar die Möglichkeit, verschiedene Geräte gleichzeitig zu laden.
In unserem Ratgeber erfahren Sie alle wichtigen Informationen rund um USB-Ladestationen.
Am Computer stellt USB die mit Abstand am weitesten verbreitete Schnittstelle dar. Fast alles lässt sich über einen entsprechenden Port anschließen: Drucker, externe Festplatten, Eingabegeräte und vieles mehr. Doch die Elektronikhersteller haben schnell erkannt, dass USB mehr Möglichkeiten bietet als das bloße Übertragen von Daten.
Der Großteil moderner mobiler Geräte wie Smartphones, Tablets, mp3-Player, Navigationsgeräte oder Digitalkameras wird heute über einen USB-Ausgang geladen. Hersteller legen ihren Geräten daher ab Werk entsprechende Ladegeräte bei. Diese sind allerdings nicht immer von der besten Qualität. Das kann sich zum Beispiel durch ein störendes, hochfrequentes Fiepen und Summen während des Betriebs bemerkbar machen.
Zudem bieten mitgelieferte Geräte in vielen Fällen nur die gerade zum Aufladen des Akkus nötige Leistung, obwohl der Ladevorgang des Tablets oder Smartphones mit einer höheren Leistung stark beschleunigt werden könnte.
Ein Blick auf Alternativen lohnt sich daher. In unserem Onlineshop finden Sie nicht nur Ladegeräte mit einer höheren Leistung, sondern auch Modelle, mit denen sich mehrere Geräte zur gleichen Zeit laden lassen. Dazu genießen Sie maximale Flexibilität, da Sie mit einem solchen Ladegerät herstellerübergreifend alle Modelle aufladen können.
Hier kommt es nur darauf an, dass am Ende des Kabels ein zum Netzteil passender USB-Stecker vorhanden ist. Ob sich auf der anderen Seite ein Micro-USB-, Typ-C oder Lightning-Stecker befindet, spielt keine Rolle.
Wenn Sie mehrere Geräte über USB aufladen möchten, ist eine USB-Ladestation einen Blick wert. Ein solches Gerät bietet Ablageflächen für eine größere Anzahl an Tablets oder anderen elektronischen Geräten. Für jeden Ablageplatz gibt es einen eigenen USB-Anschluss, mit dem das jeweilige Gerät geladen werden kann.
Einige Dockingstationen ermöglichen zudem ein Kabelmanagement, mit dem lange Kabel einfach im Inneren der Ladestation verstaut werden. Die Vorteile einer solchen Lösung liegen klar auf der Hand:
Mit einer Ladestation sparen Sie viel Platz auf Ihrem Schreibtisch. Alle Geräte befinden sich übersichtlich an einem Ort und es gibt keinen Kabelsalat.
Darüber hinaus belegt eine Dockingstation nur eine Steckdose. Einen Nachteil hat eine Ladestation allerdings. Sie ist nicht für die Datenübertragung von Tablet zum Computer oder umgekehrt geeignet; es handelt sich um ein reines Ladegerät.
Es gibt verschiedene USB-Versionen, die sich nicht nur hinsichtlich ihrer Übertragungsgeschwindigkeit unterscheiden. Während die Spannung bei den meisten Versionen 5 Volt beträgt, gibt es bei maximaler Stromstärke und Leistung Unterschiede.
Der Standard USB 2.0 besitzt eine maximale Datenrate von 480 Mbit/s, die maximale Stromstärke liegt bei 0,5 A und die Leistung bei 2,5 Watt.
USB 3.0, 3.1 und 3.2 verfügen über eine Stromstärke von 0,9 A und eine Leistung von 4,5 Watt. Ebenfalls erhöht ist hier die Übertragungsgeschwindigkeit, die bis zu 20 Gbit/s (USB 3.2) beträgt.
Mit dem aktuellen USB-Typ-C-Stecker sind eine maximale Stromstärke bis 3 A sowie eine Leistung von bis zu 15 Watt möglich.
Einen Sonderfall stellt USB-PD (USB Power Delivery) dar: Der Standard ist in der Lage, auch größere Geräte, zum Beispiel Drucker, mit Strom zu versorgen. Die Spannung kann 5, 12 oder 20 Volt betragen, während die maximale Leistung 100 Watt und die Stromstärke bis zu 5 A erreicht. UBS-PD entspricht im Übrigen der neuesten Qualcomm-Schellladetechnologie Quickcharge 4.0.
Beim Kauf einer USB-Ladestation sollten Sie darauf achten, dass ausreichend Plätze für alle Ihre Geräte vorhanden sind.
Außerdem muss natürlich die Leistung ausreichend groß sein, damit sämtliche Smartphones und Tablets mit voller Geschwindigkeit geladen werden können.
Bringen Sie daher vor dem Kauf in Erfahrung, wie viel Energie Ihre Geräte benötigen. Wenn Ihre mobilen Geräte eine Schnellladetechnologie wie Quickcharge unterstützen, sollten Sie darauf achten, dass die Ladestation den entsprechenden Standard ebenfalls beherrscht.
Hinweise dazu finden Sie gewöhnlich in der Produktbeschreibung oder in den Datenblättern der Modelle.
Zwar ist bei USB die anliegende Spannung und Stromstärke für Menschen ungefährlich, dennoch sollten Sie niemals ein offensichtlich beschädigtes Kabel verwenden. Es könnte zu einem Kurzschluss kommen, der das elektronische Gerät zerstört; bei einem Computer könnten das Mainboard und/oder das Netzteil irreparablen Schaden nehmen.
Was ist der Qi-Standard und welche Vorteile hat er?
Qi ist die drahtlose Alternative zum Aufladen über USB. Ein kompatibles Gerät wird dabei einfach auf das Qi-Ladegerät gelegt; das Aufladen des Akkus erfolgt mittels elektromagnetischer Induktion. Das drahtlose Laden hat unter anderem den Vorteil, dass es keinen Verschleiß an Stecker und Buchsen gibt. Eine entsprechende IP-Zertifizierung vorausgesetzt, kann ein Qi-Ladegerät leichter gegen das Eindringen von Wasser und Staub abgedichtet werden. Grundsätzlich sind höhere IP-Einstufungen möglich, da es keine Öffnungen gibt.
Was versteht man unter Quick Charge?
Quick Charge ist eine vom amerikanischen Unternehmen Qualcomm entwickelte Schnellladetechnologie. Aktuell gibt es folgende Quick Charge-Versionen:
Quick-Charge-Version | Gelieferter Strom bzw. Spannung |
---|---|
Quick Charge 1.0 | Spannung: bis zu 6,3 Volt |
Quick Charge 2.0 | Spannung: 5, 9 oder 12 Volt Ladestrom: zwischen 2 - 3 A Max. Ladeleistung: 36 Watt |
Quick Charge 3.0 | Spannung: zwischen 3,6 - 12 Volt Ladestrom: zwischen 2 - 3 A Max. Ladeleistung: 36 Watt |
Quick Charge 4.0 | Spannung: 3,3 - 20 Volt |