Ratgeber
Wer in den eigenen vier Wänden stabiles Internet empfangen möchte, ist auf die Installation eines WLAN-Routers angewiesen. Eine gute Leistung ist entscheidend, denn niemand möchte ewig lang ladende Filme auf Streamingplattformen oder ruckelnde Videokonferenzen im Homeoffice. Inzwischen gibt es viele Modelle mit modernen Funktionen.
Lesen Sie im Folgenden, worauf Sie bei einem WLAN-Router achten sollten.
Was ist ein WLAN-Router?
Ein WLAN-Router, auch bekannt als Internet Router, ist ein Gerät, das Signale am Internetanschluss empfängt, sie umwandelt und die Daten an Endgeräte im Heimnetzwerk weiterleitet. Durch die Router-Funktion können mehrere Geräte gleichzeitig auf das Internet zugreifen, sowohl kabelgebunden als auch drahtlos über WLAN. Zusätzlich fungiert ein moderner WLAN-Router oft als Telefonanlage und Smart Home Zentrale, sodass mehrere Geräte – wie etwa das Licht oder Verriegelungen – auf das Netz zugreifen.
Was ist der Unterschied zwischen WLAN und Wi-Fi?
WLAN und Wi-Fi sind eng miteinander verbundene Begriffe, die oft synonym verwendet werden, obwohl sie technisch gesehen leicht unterschiedliche Konzepte beschreiben. WLAN ermöglicht drahtlose Verbindungen zwischen elektronischen Geräten für den Datenaustausch über Funkwellen, ohne physische Kabel. Es kann lokal oder für den Internetzugang genutzt werden. WiFi zertifizierte Geräte hingegen entsprechen WLAN festgelegten Standards der Wi-Fi Alliance und können miteinander kommunizieren, unabhängig vom Hersteller. Da die meisten drahtlosen Netzwerke auf Wi-Fi basieren, werden die Begriffe „WLAN“ und „Wi-Fi“ oft synonym verwendet.
Kurz gesagt: WLAN beschreibt das Konzept des drahtlosen Netzwerks, während Wi-Fi eine spezifische Technologie ist, die dieses Konzept ermöglicht und standardisiert.
Modemverbindung
Der WLAN Router verbindet sich über ein Modem mit dem Internet. Das Modem empfängt das Signal vom Internetdienstanbieter (ISP) und wandelt es in ein für den Router verständliches Format um.
Netzwerkschnittstelle
Der Router verfügt über Ethernet-Anschlüsse, die es ermöglichen, kabelgebundene Geräte direkt anzuschließen. Diese Schnittstellen ermöglichen eine kabelgebundene Verbindung zu Geräten wie Desktop-Computern oder Spielkonsolen.
Funktechnologie
Der Router sendet und empfängt Daten über Funkwellen gemäß dem WLAN-Standard (Wireless Local Area Network). Dies ermöglicht es drahtlosen Geräten, eine Verbindung zum Router herzustellen und Daten über das lokale Netzwerk auszutauschen.
Routing und Weiterleitung
Der Router fungiert als Verkehrsleitsystem im Netzwerk. Er empfängt Datenpakete von angeschlossenen Geräten und leitet sie an ihr Ziel weiter, sei es ein anderes Gerät im lokalen Netzwerk oder ein entferntes Ziel im Internet. Dabei berücksichtigt er IP-Adressen der Quell- und Zielgeräte sowie Routingtabellen, um den effizientesten Weg zu bestimmen.
Netzwerksicherheit
Der WLAN Router bietet verschiedene Sicherheitsfunktionen, darunter Verschlüsselungstechnologien wie WPA2 oder WPA3, um den Datenverkehr zu schützen. Er kann auch Firewalls und andere Sicherheitsmaßnahmen implementieren, um das Netzwerk vor unerwünschten Zugriffen von außen zu schützen.
1. Dateifreigabe und Druckerserver:
Einige WLAN-Router ermöglichen es, USB-Speichergeräte wie externe Festplatten oder USB-Sticks anzuschließen. Dadurch können Benutzer Dateien im Netzwerk freigeben und von verschiedenen Geräten darauf zugreifen. Ebenso kann ein Drucker über den USB-Anschluss an den Router angeschlossen werden, so dass verschiedene Geräte im Netzwerk darauf zugreifen können, um zu drucken.
2. Medienserver:
Einige WLAN-Router mit USB-Anschlüssen bieten auch die Möglichkeit, den angeschlossenen USB-Speicher als Medienserver zu verwenden. Auf diese Weise können Benutzer Musik, Videos und andere Mediendateien im Netzwerk streamen.
3. 3G/4G-Modem-Unterstützung:
Einige WLAN-Router mit USB-Anschlüssen können auch mit einem 3G/4G-USB-Modem verbunden werden. Dies ermöglicht es dem Router, eine Internetverbindung über das Mobilfunknetz herzustellen, falls keine herkömmliche Breitbandverbindung verfügbar ist.
4. USB-Adapter für drahtlose Verbindungen:
In einigen Fällen können USB-WLAN-Adapter an den Router angeschlossen werden, um die Reichweite des drahtlosen Netzwerks zu erweitern oder um drahtlose Geräte ohne integriertes WLAN mit dem Netzwerk zu verbinden.
Die Verfügbarkeit und Funktionalität von Adaptern kann je nach Modell und Hersteller des WLAN-Routers variieren.
Ein Modem und ein WLAN-Router sind zwei separate Geräte, die oft in modernen Internetroutern integriert sind, aber unterschiedliche Funktionen haben.
Das Modem ist dafür verantwortlich, Daten zu empfangen, umzuwandeln und weiterzuleiten. Es stellt die Verbindung zum Internetdienstanbieter her und kann je nach Art des Internetanschlusses (DSL, Kabel, Glasfaser, LTE/5G) verschiedene Signale empfangen und verarbeiten.
Ein WLAN-Router hingegen ermöglicht nicht nur den Zugang zum Internet, sondern verbindet auch mehrere Geräte im lokalen Netzwerk miteinander. Er fungiert als zentrale Schaltstelle, die Daten zwischen den angeschlossenen Geräten austauscht und den Internetzugang für diese Geräte bereitstellt. Der WLAN-Router ermöglicht sowohl kabelgebundene (über Ethernet per LAN-Kabel) als auch drahtlose (über WLAN) Verbindungen zu den Geräten.
Zusätzlich zu diesen Funktionen kann ein WLAN-Router auch als Telefonanlage dienen, indem er Telefonie über das Internetprotokoll (Voice over IP) unterstützt. Darüber hinaus können WLAN-Router Medienserver-Funktionen bieten, die es ermöglichen, Daten und Dateien drahtlos zwischen verschiedenen Geräten im Heimnetzwerk zu übertragen. Beispiele hierfür sind kabellose Drucker oder externe Festplatten, auf die mehrere Computer im Netzwerk zugreifen können.
Mobiles WLAN über Stick
Neben feststehenden WLAN-Routern können auch WLAN-Sticks eingesetzt werden, die über USB angeschlossen werden können. Sie verbinden den Computer oder Laptop in Windeseile mit dem in der Nähe bedindlichen Netzwerk und sind in der Regel kompatibel zu allen WLAN-Routern. Über USB können sie innerhalb von Sekunden an die gewünschte Hardware angeschlossen werden.
WLAN-Router: Wie sieht es mit dem Stromverbrauch aus?
Der Stromverbrauch von WLAN-Routern variiert je nach Modell und Hersteller. Im Allgemeinen verbrauchen WLAN-Router jedoch relativ wenig Strom im Vergleich zu anderen elektronischen Geräten im Haushalt.
Der durchschnittliche Stromverbrauch eines WLAN-Routers liegt typischerweise zwischen fünf und 15 Watt im Betrieb. In den Standby-Modus wechseln moderne Router oft automatisch, wenn sie längere Zeit nicht genutzt werden, was den Stromverbrauch weiter reduziert. Im Standby-Modus kann der Verbrauch oft unter fünf Watt liegen. Allerdings ist es möglich, dass der Verbrauch leicht steigt, wenn mehrere Geräte gleichzeitig verbunden sind und Daten übertragen werden. Ebenso kann die Aktivierung zusätzlicher Funktionen wie USB-Ports oder die Verwendung von Netzwerkspeichern den Stromverbrauch erhöhen.
Bei der Auswahl eines WLAN-Routers können Sie auf Herstellerangaben zum Stromverbrauch achten. Ein energieeffizientes Modell kann dazu beitragen, die Stromkosten niedrig zu halten und die Umweltbelastung zu reduzieren.
- Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass der WLAN-Router die richtige Anschlusstechnik unterstützt. Je nachdem, ob Sie DSL, Kabel, Glasfaser oder LTE/5G nutzen, benötigen Sie ein entsprechend kompatibles Gerät für die Installation.
- Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Geschwindigkeit des Routers. Es ist entscheidend, dass der Router die Anschlussgeschwindigkeit Ihres Internetanschlusses unterstützt. Wenn Ihr Internetanbieter beispielsweise Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s bietet, sollte der Router diese Geschwindigkeit auch umsetzen können.
- Der WLAN-Standard ist ein weiteres Kriterium, das Sie beachten sollten. Dieser beeinflusst die Übertragungsgeschwindigkeit im drahtlosen Netzwerk. Wi-Fi 6 (WLAN ax) ist der neueste Standard, aber auch WLAN ac (Wi-Fi 5) bietet eine solide Heimvernetzung.
- Moderne WLAN-Technologien wie Multi-User MIMO und Mesh können die Leistung verbessern und für ein stabileres Netzwerk sorgen. Überprüfen Sie, ob der Router diese Einstellungen unterstützt, insbesondere wenn Sie Repeater oder ähnliche Geräte verwenden möchten.
- Achten Sie auch auf die vorhandenen Anschlüsse und Funktionen des Routers. Wenn Sie den Router für Smart Home-Anwendungen oder Telefonie nutzen möchten, sollten entsprechende Anschlüsse und Funktionen vorhanden sein.
- Beachten Sie die Sicherheit des WLAN-Routers. Stellen Sie sicher, dass der Router einen sicheren Verschlüsselungsstandard unterstützt, wie zum Beispiel WPA2 oder idealerweise WPA3, um Ihre Daten im Heimnetz zu schützen.
FAQ - Häufige Fragen zu WLAN-Routern
Was können WLAN-Router noch?
Moderne WLAN-Router bieten eine Vielzahl zusätzlicher Funktionen. Sie können separate Telefone anschließen, drahtgebundene LAN-Verbindungen herstellen und sogar USB-Geräte wie Drucker oder Speichermedien steuern. Über eine Administrations-Software können sie konfiguriert und mit anderen Geräten verbunden werden. Durch einen Repeater kann ein Router das WLAN sogar verbreiten und an Orte in einem Haus senden, die für das Signal schwerer zu erreichen sind.
Brauche ich einen Tarif?
Ein WLAN-Vertrag ist nicht direkt erforderlich, um WLAN zu nutzen. WLAN bezieht sich auf die drahtlose Netzwerktechnologie, die es ermöglicht, Geräte miteinander zu verbinden und auf das Internet zuzugreifen, ohne dass dafür physische Kabel benötigt werden.
Um WLAN-Netz zu nutzen, benötigen Sie jedoch einen Internetdienstanbieter, der Ihnen Zugang zum Internet bereitstellt. Dieser Anbieter wird Ihnen einen Vertrag anbieten, der verschiedene Aspekte wie Geschwindigkeit, Datenlimit und monatliche Gebühren umfasst. In diesem Vertrag kann auch ein WLAN-Router enthalten sein, der es ermöglicht, WLAN in Ihrem Zuhause oder Büro einzurichten.