Nutzen Sie jetzt die E-Rechnung bei Conrad
Mit unseren elektronischen Conrad-Rechnungen profitieren Sie von mehr Komfort und Nachhaltigkeit. Dank modernster Formate wie ZUGFeRD und XRechnung sind unsere Rechnungen immer aktuell und können einfach in Ihre Systeme integriert werden. Die Anforderungen an E-Rechnungen (Norm EN16931) werden durch diese Formate ZUGFeRD und XRechnung erfüllt.
So können Sie die Einstellungen für den elektronischen Rechnungsversand vornehmen
Als registrierter Geschäftskunde können Sie ganz einfach unter "Mein Konto" auf www.conrad.de eine zusätzliche E-Mail-Adresse für den elektronischen Rechnungsversand hinterlegen, wenn Sie Ihre Rechnungen bequem per E-Mail erhalten möchten.
Wenn Sie noch keinen Online-Shop-Zugang besitzen, können Sie als unser Kunde trotzdem Ihre Rechnungen ab sofort papierlos und direkt in Ihr E-Mail-Postfach erhalten.
Füllen Sie jetzt unser Formular aus und genießen Sie die Vorteile der digitalen Rechnungsstellung.
Hinweis: Ihre Kundennummer ein finden Sie auf Ihrer Rechnung.
Informationen für Ihre IT
Absender
Folgende IP Adressen sind ausschließlich für Conrad Electronic für den E-Mailversand registriert
168.245.22.15 o7.email.conrad.com
198.21.2.229 o6.email.conrad.com
168.245.94.204 o5.email.conrad.com
168.245.5.13 o4.email.conrad.com
168.245.36.77 o3.email.conrad.com
DNS
Host: email.conrad.de
Value: u3992928.wl179.sendgrid.net
Was ist ZUGFeRD?
Das Forum elektronische Rechnung Deutschland (FeRD) entwickelte ein einheitliches Rechnungsdatenformat, ZUGFeRD genannt, für den automatisierten, elektronischen Rechnungsaustausch*. Das ZUGFeRD-Format (Zentraler User Guide Forum elektronischer Rechnung Deutschland) enthält eine elektronische Rechnung im XML-Format, welche in ein PDF-Dokument (PDF/A-3) eingebettet ist. Durch diesen maschinell lesbaren Datensatz wird ein automatisiertes Auslesen von Rechnungsdaten, wie z. B. Rechnungsnummer, in einem Standardformat ermöglicht. Gleichzeitig sollen dadurch auch alle Folgeprozesse, z. B. die Archivierung, vereinfacht werden und somit die Prozesskosten minimiert werden.
Ihre Vorteile:
- Sie entscheiden ob das lesbare pdf-Dokument oder die integrierte XML-Datei verwendet werden soll, da beides automatisch versandt wird.
- Es müssen keine Absprachen bzgl. des Formates getroffen werden.
- Das PDF-Dokument kann direkt gelesen und archiviert werden.
- Wird die XML-Datei ausgelesen ist sie verbindliches Rechnungsdokument.
- Verringerung des Prozessaufwandes und vermeiden von Erfassungsfehlern.
Sind Sie an der Nutzung dieses Services interessiert, senden Sie bitte einfach eine Email mit Ihren Kontaktdaten an businessbetreuung@conrad.de
*Nur für Geschäftskunden.
Was ist ein XRechnung?
XRechnung ist ein XML-basiertes semantisches Datenmodell, das als Standard für elektronische Rechnungen etabliert und insbesondere im Rechnungsaustausch mit öffentlichen Auftraggebern in Deutschland verwendet wird. Der Standard XRechnung wurde am 22. Juni 2017 in der 23. Sitzung des IT-Planungsrats für Bund und Länder in der Version 1.0 beschlossen. Mit dem Standard XRechnung konkretisiert Deutschland die europäische Norm für die elektronische Rechnungsstellung EN‑16931 und setzt damit maßgeblich die Richtlinie 2014/55/EU des europäischen Parlaments und des Rates um. Mit der Einführung der elektronischen Rechnung in der öffentlichen Verwaltung können elektronische Rechnungen seit April 2020 bundesweit einheitlich nach diesem Standard an öffentliche Auftraggeber gesendet werden.
Der Standard XRechnung wurde im Rahmen der Vorgaben für den elektronischen Datenaustausch der öffentlichen Verwaltung (XML in der öffentlichen Verwaltung (XÖV)) entwickelt. XRechnung ist in der Version 3.0.1 (per 22. September 2023) veröffentlicht und konform zur europäischen Norm EN 16931‑1. Der Standard XRechnung wird seit dem 1. Januar 2019 von der Koordinierungsstelle für IT-Standards (KoSIT) betrieben. Die jeweils aktuell gültige Version ist auf der Seite der KoSIT zu finden