Virtueller Immobilienrundgang

Ein virtueller Rundgang durch eine Immobilie, die noch nicht gebaut wurde, macht das Gebäude greifbar. Architekt*innen können ihre Planungen dank Virtual Reality Brille erleben und überprüfen. So erkennen sie mögliche Fehler und können noch während der Planungsphase nachbessern. Doch auch für potentielle Immobilienkäufe bietet eine Immobilienbesichtigung in der virtuellen Realität die Möglichkeit, das Objekt zu besichtigen. Gerade von Neubauten, die vor Baubeginn bereits verkauft werden, erhalten Kaufinteressenten auf diese Weise einen realistischen Eindruck. 


Als Unternehmen Produkte virtuell präsentieren

Sie möchten Besuchern Ihres Messestands oder Ihrer Geschäftsräume ein bestimmtes Produkt näher bringen. Eine beeindruckende Methode ist sicherlich, eine Demonstration des Produkts oder eine Präsentation mithilfe von Virtual Reality umzusetzen. Gleichzeitig bekommen Interessenten einen optimalen Eindruck und können das Produkt virtuell testen. Dies bietet sich beispielsweise bei der Steuerung von größeren Maschinen oder medizinischen Geräten an. So lassen sich Verkaufsgespräche mobil an jedem beliebigen Ort führen.


Perfekter Begleiter für Bildungseinrichtungen

In Schule oder in der betrieblichen Ausbildung lassen sich VR Brillen ebenfalls erfolgreich einsetzen. Auszubildende lernen beispielsweise den Gebrauch einer Farbsprühpistole oder das Bedienen einer Maschine. Schulklassen erleben einen Flug zum Mond und andere wichtige Ereignisse "live" oder können sich auf eine Reise durch den menschlichen Körper machen. Durch das Virtual Reality Erlebnis bleibt das erlernte Wissen sicherlich länger in Erinnerung. Werden die VR Brillen nur zu bestimmten Themengebieten eingesetzt, ist es am besten eine Brille zu mieten. So bleiben die Kosten und der Aufwand für Wartung und Lagerung gering.


Benötigen Sie allgemeine Informationen zu den verschiedenen Arten von VR Brillen, finden Sie diese in unseren Ratgebern: