Vorausschauende Wartung und Inspektionen sind für eine reibungslose Produktion unerlässlich - doch sie decken nicht alles ab. Auch externe Faktoren können zu kostenintensiven Produktionsstopps führen, wodurch sich unvorhersehbare Bedarfe nicht vermeiden lassen. Die wichtigsten Ursachen im Überblick:
Ob Instandhaltungsprofis oder strategische Einkaufsverantwortliche: Optimale Arbeitsergebnisse benötigen reibungslose Abläufe. Testen Sie jetzt, ob Sie und Ihr Unternehmen gut aufgestellt sind, um im Notfall schnell reagieren zu können.
-
Lagerhaltung
-
Prozesssicherheit
-
Reaktionsfähigkeit
-
Lieferantenstrategie
Stillstände und Ausfallzeiten sind nicht nur frustrierend, sie führen gleichzeitig zu hohen Kosten - Die Fehlersuche und die Beschaffung neuer Komponenten kostet Zeit und kann bis zur erneuten Inbetriebnahme der Maschine erhebliche Verluste mit sich bringen.
Quelle: Studie „Value of Reliability” von ABB
Knappe Deadlines, schnelle Entscheidungen und mentaler Stress - in Extremsituationen lastet eine enorme Verantwortung auf den Schultern aller Beteiligten.
Elektrische Störungen, Materialversagen, Konstruktionsänderungen und umweltbedingte Einflüsse: Erfahren Sie, wie differenzierte Strategien Ihre Ausfallzeiten messbar senken.