Direktlink
  • Header
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Fußleiste
Sind Sie Geschäftskunde?
Diese Einstellung passt das Produktsortiment und die Preise an Ihre Bedürfnisse an.
  • Conrad
  • Sind Sie Geschäftskunde?
    Diese Einstellung passt das Produktsortiment und die Preise an Ihre Bedürfnisse an.
  • Mein Konto

    Anmelden / Registrieren

  • Einkaufswagen

  • Einhell 2,5 AH Starter-kit oder 3,0 AH Akku sichern Einhell 2,5 AH Starter-kit oder 3,0 AH Akku sichern
  • Service

    Services für Sie  

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Langzeit-Garantie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Langzeit-Garantie
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kalibrierservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum Service Kalibrierservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „3D Druckservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zum 3D Druckservice
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Kabel- und Schlauchmeterware“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zum Service Kabel- und Schlauchmeterware
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Ratgeber“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Übersichtsseite der Ratgeber
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technik mieten mit Topi“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu Serviceseite Technik mieten mit Topi

    Alle Services

  • Angebote %

    Vorteile für Sie

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Conrad-Sale“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.. Linkt zur Seite Conrad Sale
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Lagerräumung“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Lagerräumungsseite
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Vorteilsakionen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Vorteilsaktionen
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Businesskarten-Angebote“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zu den Businesskarten Angeboten
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Refurbished Produkte“ mit einem gelben Pfeil nach rechts. Linkt zur Kategorie Refurbished

    Unsere beliebtesten Marken

    Markenlogo von LAPP mit einer grauen Umrandung. Linkt zum LAPP Markenshop
    Markenlogo von Schneider Electric mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Schneider Electric Markenshop
    Markenlogo von Digitus mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Digitus Markenshop
    Markenlogo von Eaton mit einer grauen Umrandung. Link zum Eaton Markenshop
    Markenlogo von RUKO mit einer grauen Umrandung. Linkt zum RUKO Markenshop
    Markenlogo von Wagner mit einer grauen Umrandung. Linkt zum Wagner Markenshop

    Alle Marken anzeigen

  • Beschaffung

    Bestellung & Beschaffung

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Beschaffungsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Angebotsservice“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Direktbestellung“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Termin- und Abrufaufträge“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „E-procurement“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.

    Alle Bestell- und Beschaffungsservices

    Themenwelten

    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Industrie“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Infrastruktur“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
    Ein dunkelblauer Banner zeigt „Technische Dienstleistungen“ mit einem gelben Pfeil nach rechts.
  • Sind Sie Geschäftskunde?
    Diese Einstellung passt das Produktsortiment und die Preise an Ihre Bedürfnisse an.
  • Unsere Produkte
  • Mein Konto
  • Merkliste
  • Abmelden
Conrad
  1. Start

Beliebte Kategorien:
  • Alle Produkte
  • Am häufigsten gekauft
  • Top bewertete Produkte
  • Ratgeber

Alle Produkte

bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-tablerating-stars star tooltip warning wishlist

Am häufigsten gekauft

Am häufigsten gekauft

Top bewertete Produkte

Top bewertete Produkte

Ratgeber

Testgeräte & Prüfgeräte

Präzise Test- und Prüfgeräte sind wichtig, um die Sicherheit in der Produktion zu gewährleisten, neue Installationen zu überprüfen und Prozesse zu optimieren. Was versteht man unter Test- und Prüfgeräten? Welche Geräte gibt es und was gilt es zu beachten?

Im Conrad-Ratgeber erhalten Sie eine praktische Übersicht und finden nützliche Tipps.

  • Prüf- und Testgeräte: Definition und Abgrenzung

  • Welche Geräte der Test- und Prüftechnik gibt es?

  • Welche Kaufkriterien sind wichtig?

  • FAQ

Drehzahlmesser


Prüf- und Testgeräte: Definition und Abgrenzung

Beide Gerätearten zählen zur Messtechnik. Diese beginnt bei Teststreifen zur Bestimmung der Wasserhärte und reicht über elektrische Prüfgeräte wie Durchgangsprüfer bis hin zu komplexen Multimetern. Es handelt sich immer um Werkzeuge, die dazu dienen, Informationen über Eigenschaften oder Zustände zu erfassen. Das umfasst eine breite Palette von Parametern, wie zum Beispiel elektrische Spannung, Stromstärke, Temperatur, Druck oder Durchflussrate.

Was unterscheidet Prüfgeräte und Testgeräte?

Beide Namen werden oft synonym benutzt. Möchte man es ganz genau nehmen, gibt es einen Unterschied:

Ein reines Prüfgerät hat die Aufgabe, im Rahmen einer Qualitätskontrolle das Einhalten von Vorgaben zu überprüfen. Ein einfacher Spannungsprüfer stellt beispielsweise nur fest, ob Strom fließt oder nicht. Exakte Werte werden nicht bestimmt. Ähnlich arbeitet der Durchgangsprüfer, der nur zeigt, ob zwei Punkte elektrisch verbunden sind.

Testgeräte erlauben ausführlichere Messungen und betrachten verschiedene Aspekte. Es geht nicht nur um eine qualitative Prüfung, sondern auch eine Datenerhebung. Es können präzise Daten erfasst werden, die für die Produktentwicklung, Forschung oder Qualitätskontrolle unerlässlich sind. Eine Stromzange etwa beachtet nicht nur für die elektrische Sicherheit, ob Strom fließt, sondern gibt die Stromstärke aus.

In der Praxis verschwimmt jedoch die Grenze zwischen reiner Prüfung von Zuständen und dem Durchführen exakter Messungen, sodass beide Begriffe genutzt werden können.

Zweipoliger Spannungsprüfer


Welche Geräte der Test- und Prüftechnik gibt es?

Um sicherzustellen, dass Bauteile, Elektronik und ganze Produkte den erforderlichen Standards und Spezifikationen entsprechen, wird mit einer Vielzahl an Geräten der Messtechnik getestet. Die häufigsten sind:

Mikroskope

Die optischen Instrumente werden verwendet, um kleine Objekte und Strukturen zu vergrößern und zu visualisieren, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind. Sie spielen eine wichtige Rolle in der wissenschaftlichen Forschung, medizinischen Diagnostik, Materialanalyse und Qualitätskontrolle. Mikroskope können verschiedene Typen umfassen, zum Beispiel Elektronen- oder Lichtmikroskope.

Netzanalyse-Messgeräte

Um die Qualität und Stabilität elektrischer Netzwerke zu überwachen und zu analysieren, messen und bewerten sie Parameter wie Spannung, Strom, Frequenz oder Leistungsfaktor. Netzanalyse-Messgeräte können auf diese Weise Probleme wie Spannungsschwankungen und Überlastungen erkennen.

Schwingungsmesser

Sie erfassen Schwingungen oder Vibrationen ganzer Maschinen und Maschinenbestandteile. Sie ermöglichen es, verschiedene Parameter wie Amplitude, Frequenz, Beschleunigung und Richtung der Schwingungen zu bewerten. So können frühzeitig Fehler wie eine Unwucht und strukturelle Schäden erkannt werden.


Spannungsprüfer

Die Prüfgeräte werden verwendet, um das Vorhandensein von Spannung in Leitungen, Steckdosen, Schaltern und anderen elektrischen Geräten oder Komponenten zu überprüfen. Sie zeigen an, ob eine Spannung vorhanden ist, indem sie ein visuelles oder akustisches Signal erzeugen, wenn eine Spannung auftritt.


Drehzahlmesser

Sie werden häufig in der Maschinenüberwachung und Fahrzeugdiagnose eingesetzt, um die Drehzahl eines Motors zu überwachen. Drehzahlmesser können via Kontaktmessungen mit einem mechanischen Sensor arbeiten oder optische Sensoren für berührungslose Messungen nutzen.


Kabel-Prüfgeräte

Sie dienen dazu, die Funktion von Kabeln und Leitungen zu überprüfen. Sie können Tests wie Durchgangsprüfungen durchführen oder sicherstellen, dass die Erdung gewährleistet ist. Oft geben grüne und rote LEDs optische Rückmeldungen.


Magnetfeld-Analysegeräte

Sie sind in der Lage, die Intensität, Richtung und Verteilung von Magnetfeldern zu messen und zu analysieren. Es können beispielsweise Elemente wie Magnetventile oder Relais berührungslos getestet werden.


ESD-Testgeräte

Sie zeigen an, wie es um die elektrostatischen Entladungen von elektrischen Geräten steht und prüfen so, ob ESD-Schutzmaßnahmen eingehalten werden. Häufig zeigen LEDs an, ob Entwarnung gegeben werden kann.


Refraktometer

Refraktometer sind Instrumente, die verwendet werden, um den Brechungsindex von Flüssigkeiten oder Feststoffen zu messen. Sie basieren auf dem Prinzip der Lichtbrechung.


Endoskop-Kameras

Es sind spezielle Kameras, die unter anderem in der Medizin und Automobiltechnik eingesetzt werden, um eine optische Überprüfung an kaum zugänglichen Bereichen zu ermöglichen. Sie bestehen aus einem flexiblen Schlauch, an dessen Ende sich eine Kamera befindet. Die Geräte können damit Bilder und Videos von Hohlräumen, Rohren, Motoren und anderen schwer zugänglichen Bereichen aufnehmen, was sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Inspektionen und Diagnosen macht. Neben den Geräten und austauschbaren Sonden gibt es weiteres Zubehör wie Spiegel und Beleuchtungseinheiten.


Kalibratoren

Sie dienen der Simulation von Messgrößen. Die angegebenen Werte dienen zum Abgleich neuer Messgeräte und helfen, Korrekturen vorzunehmen. Für eine aussagekräftige Kalibrierung müssen die Testgeräte selbst kalibriert sein. Deren werksseitige Kalibrierung kann durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) nach der jeweiligen ISO-Norm erfolgen. Für pneumatische Signale etwa gilt DIN EN 60654-2 und für Stromsignale DIN IEC 60381-1.


VDE-Prüfgeräte

VDE-Prüfgeräte sind spezialisierte Testgeräte, die den VDE-Richtlinien entsprechen. VDE-Prüfgeräte sind unverzichtbare Werkzeuge für Elektriker, Techniker und Sicherheitsbeauftragte, um die elektrische Sicherheit zu gewährleisten und die Einhaltung der Vorschriften zu überprüfen.

Beispielhafte VDE-Normen:

Betriebsmittel

Anforderung an Messgerät

Elektrische Maschinen

DIN VDE 113-1

Erstprüfung elektrischer Anlagen

DIN VDE 0100-600

Wiederholungsprüfung elektrischer Anlagen

DIN VDE 0105-100

VDE-Prüfgerät


Welche Kaufkriterien sind wichtig?

Unabhängig von der Art des Prüf- oder Testgeräts sollte auf folgende Eigenschaften geachtet werden:

  1. Ob Multimeter oder Prüfgerät zur Erdung, der Messbereich der Geräte muss zu den Anforderungen passen.
  2. Werte der getesteten Betriebsmittel müssen eine hohe Genauigkeit besitzen. Die Toleranz für Fehler sollte unter 0,5 bis 2 Prozent liegen. Im Idealfall besitzen die Geräte eine Zertifizierung, etwa durch die DAkkS.
  3. Für den (mobilen) Einsatz der Prüfgeräte sollte auf die Stromquelle geachtet werden. Batterien sind die erste Wahl.
  4. Ratsam ist ein interner Speicher, um Ergebnisse vorzuhalten.
  5. Nützlich neben einem Speicher: Schnittstellen, um das Test- oder Prüfgerät mit anderen Geräten zu verbinden. USB- oder RS232-Schnittstellen sind weit verbreitet.
  6. Auf Lieferumfang und Zubehör achten, etwa USB-Kabel, Batterien und Transporttaschen.


FAQ

Was bedeuten die Kürzel DIN, VDE, EN und ISO?

DIN-Normen, vergeben durch das Deutsche Institut für Normung und VDE-Normen, vergeben vom Verband Deutscher Elektrotechniker, sind deutsche Standards. EN setzt Normen auf europäischer und ISO auf internationaler Ebene.

 

Wie funktioniert ein Prüfgerät?

Ganz allgemein gesprochen funktioniert ein Prüfgerät, indem es die zu prüfende Komponente mechanisch, optisch oder elektrisch abtastet. Für die Bedienung ist meist eine Stromquelle nötig (oft Batterien). Ermittelte Werte, gefundene Fehler und Warnungen werden ausgegeben. Diese Ausgabe erfolgt oft über ein Display mit Messbereich oder konkreten Zahlenangaben, durch Warntöne, Warnlichter oder Vibration.

 

Wie reinige ich mein Testgerät?

Je nach Gerät weicht das empfohlene Vorgehen ab. Die Reinigung sollte wie die Bedienung exakt nach Herstellerangabe erfolgen. Oft gilt es, wegen der Elektronik darauf zu achten, dass weder Wasser noch Reiniger in Öffnungen oder Anschlüsse gelangen. Achten Sie auf Verbrauchsmittel wie Teststreifen, die regelmäßig zu entsorgen sind.

Der Conrad Newsletter
Jetzt anmelden und exklusive Aktionen, aktuelle News und Angebote immer zuerst erhalten.
Jetzt anmelden
  • Filialen

  • Versandkostenfrei ab 119,00 € (netto 100,00 €)

  • Angebotsservice

  • Beschaffungsservice

Für Geschäftskunden

Für Geschäftskunden

  • Conrad Plattform

  • FAQ für den Geschäftskunden


  • E-Procurement

  • Open Catalog Interface (OCI)

  • Conrad Smart Procure (CSP)

Für Verkäufer

Für Verkäufer

  • Marktplatz - Verkaufen über Conrad

  • FAQ für den Marktplatz

  • Competence Center

    (Wissensdatenbank für Verkäufer)


Für Affiliate

Für Affiliate

  • Affiliate Partnerprogramm


Für Lieferanten

Für Lieferanten

  • Direktlieferant werden


Service

Service

  • Alle Services

  • Versandinformationen

  • Ratgeber

  • Businesskarte / Kundenkarte

  • Rückgabe / Retoure

  • Kalibrierservice

  • topi-Technik mieten


Beschaffung

Beschaffung

  • Beschaffungsservice

  • Angebotsservice

  • Direktbestellung

  • Termin- und Abrufaufträge


Für Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen

  • Allgemeine Informationen

  • Conrad Academy


Conrad erleben

Conrad erleben

  • Filialen

  • Kataloge

  • Newsletter

  • Produktverzeichnis

  • Markenverzeichnis

  • Messen und Events


  • Aktuelle Vorteilsaktionen

  • Geschenkkarte

  • Innovation News

Häufig gesucht

Häufig gesucht

  • Smartphone

  • iPhone

  • Multimeter

  • Monitor

  • Laptop

  • Tablet

  • Playstation


Über Conrad

Über Conrad

  • Unternehmen

  • Karriere

  • Presse

  • Nachhaltigkeit

  • Qualität

  • Hinweisgeberstelle

  • Vulnerability Disclosure Program


Cookie-Einstellungen
  •    

Zahlarten
  • Icon zu Zahlart Rechnung. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Logo zur Zahlart Paypal. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Kreditkarte. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zur Zahlart Bankeinzug. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
  • Icon zu Technik mieten mit topi. Weiterleitung zur Serviceseite Zahlarten in Deutschland
Alle Zahlarten
Social Media
Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Tel.: 09604 / 40 87 87

Mo. - Fr. von 08:00 - 17:00 Uhr
(außer an gesetzlichen Feiertagen)

Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Kontaktformular

Gewerblicher Shop: Anzeige von Nettopreisen exkl. MwSt. und Versandkosten

Alle Preisangaben sind inkl. MwSt. und zzgl. Versand.

  • Datenschutz

  • Sichere Zahlungsmittel

  • SSL-Verschlüsselung

  • Verified Visa & Mastercard Secure Code

  • BEVH/EHI-Siegel
  • eCommerce Europe Trustmark
  • Gelisteter idealo-Partner
  • BSFZ-Siegel - Forschung und Entwicklung im Rampenlicht
  • AGB

  • Impressum

  • Datenschutz

  • Widerruf

Produktvergleich
Merkliste